BLUTSGESCHWISTER GESUCHT!

Lebensretter werden am „Bloody Thursday“! Studierende und andere Blutspendewillige können jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr auf dem Uni-Campus (EG, Raum 0076, Von-Melle-Park 5), gleich neben der Mensa, Blut spenden. Mit der Außenstelle an der Uni Hamburg gehen wir auf junge Spender zu und kommen ihnen – im wahrsten Sinne des Wortes – entgegen.


Warum Blutspenden?

Jede Blutspende hilft einem oft lebensbedrohlich kranken Menschen und dauert nur 10 Minuten. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, sich gesund fühlen und sollte inklusive der anschließenden Ruhezeit zwischen 30 und 60 Minuten Zeit mitbringen. Vor jeder Blutspende wird der Spender eingehend befragt und zusätzlich werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck überprüft.

Mittels eines Schnelltests wird der Gehalt an rotem Blutfabstoff gemessen und so geprüft, ob jemand als Spender in Frage kommt. Darüber hinaus werden die Blutspenden bei jeder Spende auf Erkrankungen wie z.B. Hepatitis und HIV getestet.

Wie läuft eine Blutspende in der Uni Hamburg ab? Hier ein Clip von RTL Nord!

Das Team der UKE-Blutspende freut sich auf Euch!


Geben und nehmen

ABATON-Vergünstigungen* und Gutscheine für Spenderinnen und Spender: Jeder Spender erhält die Möglichkeit im Wert von 4,50 € in der Mensa zu essen. Ab der zweiten Blutspende gibt es zusätzlich einen Cardooz-Gutschein  im Wert von 15 Euro, der bei rund 450 Unternehmen eingelöst werden kann.

Abaton-Logo-rot

*Das Lebensretter-Armband, das man mit der ersten Spende erhält, ermöglicht darüber hinaus noch tolle Vergünstigungen: Als Lebensretter mit einer Begleitperson für jeweils 6,50 Euro ins !

www.abaton.de

Facebook ABATON


TESTE DEIN WISSEN!

Was wisst Ihr übers Blutspenden? Testest euer Wissen und macht mit bei unserem Blutspende-Quiz!